Die Gretchenfrage – Und welches wäre nun der richtige Akku für Euer EBike auf La Palma?
Eigentlich ziemlich einfacch!
Akkutypen
Gepäckträgerakku
Die Gepäckträgerakkus sind häufig in den sogenannten „Damenrädern“ verbaut, sprich Rädern mit tiefem Einstieg, oder auch Easy-Entry genannt, das hört sich moderner an 😉 . Das tut der Qualität der Räder oder des Akkus keinen Abbruch. Auch die Fahreigenschaften sind bei stabilen Premiumrädern ziemlich identisch. Einfache -„billige“- Räder können durch das weiter hinten liegende Gewicht bei hohen Geschwindigkeiten aber instabiler werden – nichts worüber wir uns Gedanken machen brauchen!
Mit unserem neuen Kathmandu-Modell haben wir aber auch Räder mit PowerTube und trotzdem als bequemen Tiefeinsteiger im Programm.
Rahmenakku
Die Mehrzahl unserer Räder trägt derzeit noch Rahmenakkus, unsere New-Charger haben sogar 2 Akkus verbaut, einen im Rahmen – sogenannte „power-tube“ (muss ja alles ordentlich anglifiziert werden) und einen zusätzlichen Rahmenakku, der auf Wunsch dazugeklickt wird.
Seit 2018 geht der Trend dahin, die Akku ein wenig in den Rahmen zu versenken, das schafft eine etwas harmonische Optik, ändert aber nichts an der Funktionsweise. Die Akkus können entweder am Rad im eingebauten Zustand per Ladegerät an einer 230V Steckdose geladen werden oder mit einem Handgriff vom Rad gelöst werden um dann daheim an den Strom angeklemmt zu werden.
PowerTube oder Intube
Alle u
nseren Bikes ab Baujahr 2020 sind mit den eingebauten Akkus (Powertubes) von Bosch ausgerüstet. Die komplette „Verbauung“ der Akkus im Rahmen ist natürlich besonders hübsch anzusehen und ermöglicht ganz neue Designs.
Alle unsere 2020-er Bikes sind mit dem „großen“ 625Wh Akku ausgerüstet, für unbeschwerte, lange, steile Touren mit den vielen Höhenmetern, die uns die Insel zu bieten hat.
Bei mehrtägiger Miete wird das Ladegerät selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Akkukapazitäten
Das ist ganz schnell erläutert und betrifft die Reichweiten:
300 Wh für die kleine Tour, den Einkauf oder das ernsthafte Training mit nur gelegentlicher Trethilfe
400 Wh für den Normalgebrauch, auch für eine längere Tour
500 Wh um immer ordentlich Saft dabei zu haben
625 Wh ist ab 2020 der neue Trend, für uns auf La Palma perfekt, da muss niemand mehr einen Ersatzakku mitnehmen.
1000 Wh (dual battery) für die echt weite und steile Tour auf den Roque de Los Muchachos oder die Inselumrundung mit unseren Chargern oder mit einem der anderen Räder mit Reserveakku in der speziellen Packtasche oder im Rucksack.
Wir haben versucht, die Reichweiten der verschiedenen Akkutypen auch grafisch darzustellen.