Unsere BOSCH-Antriebssysteme sind mit unterschiedlichen Bedienungseinheiten ausgestattet, nennen wir diese mal zusammengefasst „Computer“ – und die haben ja auch tatsächlich was zu rechnen!
Allen Computern ist gemensam, dass Ihr die wesentlichen Fahrtdaten übersichtlich ablesen könnt:
- Aktueller Unterstützungsmodus
- Batterie-Ladezustand
- aktuelle Geschwindigkeit
- Zurückgelegte Strecke
- Reichweite
Derzeit sind 3 Computer-Modelle von Bosch verfügbar und natürlich bei uns auszuprobieren:
Intuvia – der Standard für die Tour
Der Intuvia zeigt alle oben genannten wichtigen Infos an und gibt zusätzlich Infos zur prognostizierten Reichweite, Gesamtkilometer, Tourkilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit etc…Die Reichweitenberchnungen sind allerdings bei der Geländestruktur La Palmas nicht aussagefähig, der Computer kann nicht die unterschiedlichen Steigungen und Abfahrten aus den bisher gemessenen Werten hochrechnen, da hilft nur der Blick auf den Akku-Ladezustand und die vorherige Tourenberatung bei und im Shop.
Die Bedinung erfolgt über einen Multifunktionsschalter am Lenker oder am Gerät selbst.
Purion – puristisch für die MTB-Tour
Der Purion vereint in einem Gerät Computer und Bedieneinheit, alles wesentlichen Infos sind schnell und übersichtlich ablesbar. Das Design spart viel Platz am Lenker, ist also besonders bei den MTB-lern gern gesehen.
Die Lenkermitte bleibt frei, allerdings sind insegsamt weniger Fahrtinfos abrufbar.
Der Nyon – Luxus pur auf Tour
Das Flagschiff der BOSCH-Computer integriert neben allen bisher genannten Funktionen ein komplettes Navigationssystem mit Kartenmaterial auf denen Ihr Eure Wunschtour planen könnt od
er die von uns vorgeschlagenen Routen abfahren könnt. Dazu gibt es noch Fitnessdaten, Audiofunktionen etc., ein vollwertiges Navigationssystem eben.
KIOX – die neueste Entwicklung
Kiox verbindet die klassischen Funktionen eines Bordcomputers und kann per Smartphone-App gekoppelt werden. Farbdisplay und separate Bedieneinheit. Kiox zeichnet Fahrten auf kann alle relevanten Daten per Bluetooth auch an das Online-Portal eBike Connect senden. Via Bluetooth kannst du dich mit einem optionalen Brustgurt vernetzen und optimal trainieren. Updates der Software ohne Kabelverbindung.
Der Smartphone-Hub
Der SmartphoneHub macht das Pedelec zum vollvernetzten eBike: mit Live-Wettervorhersagen, Fitnesstracking, Musikstreaming etc. Dank Smartphone und COBI.Bike App wird der SmartphoneHub zur intelligenten Steuerzentrale, die navigiert, Aktivitäten aufzeichnet und mit anderen Diensten und Apps verbunden werden kann. Starten und fahren lässt sich das eBike auch ohne Smartphone, denn das in den SmartphoneHub integrierte Display zeigt die wichtigsten Fahrdaten an.
Navigation mit COBI
Und dann haben wir da noch das COBI-System für Euch zum Test. Im Prinzip verbindet Ihr Euer eigenes Smartphone mit dem BOSCH-Antriebssytem und könnt über eine App auf alle Einstellungen zugreifen. Die Navigation erledigt Euer Smartphone welches fest in der Lenkermitte fixiert wird. Damit der Handyakku nicht schlapp macht wird es mit dem elektrischen Bordnetz verbunden. Eine geniale Lösung, die Ihr bei un gern testen könnt.
Und welchen wollt Ihr nun für Eure Tour auf La Palma wählen? Wir beraten Euch gern im Shop in Los Cancajos und zeigen Euch, wie sich das jeweilige Grät „anfühlt“.