Zum Thema EBike und Pedelec muss man nun wirklich nichts mehr ergänzen, da gibt es im Netz unendlich viele Infos und Hinweise. Lang sind die Diskussionen über Begrifflichkeiten und technische Details – wir machen es Euch ganz einfach:
Wir vermischen einfach mal die Begriffe EBike und Pedelec und nutzen sie gleichbedeutend – ein Fahrrad mit pedalgesteuertem elektrischem Hilfsmotor, der seine Unterstützungsfunktion bei 25 km/h (so will es der Gesetzgeber) einstellt, fertig.
Allerdings gibt es für die Nutzung auf der gefühlt „steilsten Insel der Welt“ ein paar Besonderheiten zu beachten und der geneigte Leser und Besucher stellt sich ein paar gundlegende Fragen. Diese beantworten wir ja immer wieder gern bei uns im Shop gemütlich bei einem Kaffee auf der Terrasse, aber wer sich schon vorab ein wenig informieren will bekommt hier ein paar spezielle Infos ohne allzuvielen technischen Schnickschnack.
Der Motor
Wir arbeiten nur mit BOSCH-Systemen, das ist für uns praktisch weil wir uns nicht verzetteln und für Euch günstig, da Ihr dieses System auch in Deutschland überall und bei jedem guten Händler vorfindet – es sei denn Ihr wollt bei chinesischer Baumarktware sparen und dann doppelt kaufen. Sinngemäß gelten die Ausführungen natürlich auch für die Antriebe anderer namhafter Hersteller wie Shimano oder Panasonic
Bosch bietet den Motor in aktuell 2 Grundausführungen an (die Classic-Line lassen wir jetzt mal weg):
Active-Line und Performance-Line
Alle Motoren beider Linien haben 4 Unterstützungsstufen
O F F – E C O – T O U R – S P O R T – T U R B O
Active-Line und Active Line Plus
Die Active Line gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, insgesamt ist die Unterstützungsleistung etwas geringer als bei der Performance Line. Was den Einsatz auf La Palma angeht kann man sagen:
Die Active-Line ist allen alltäglichen Anforderungen für Ausflüge, Shoppen und Besichtigungen bestens geeignet. Bei wirklich steilen Passagen, bei denen auch ein PKW schon gefordert ist, sollte der Fahrer auch im Turbo-Modus mal kräftig mithelfen können. Die geringere Leistung des Motors führt bei den meisten Pilot/innen dazu, dass etwas Akkuladung gespart wird und die Reichweite meist höher ist.
Der Aktive Line Plus ist eine Entwicklung von Bosch aus 2017 und das erste Modell der 3. Motorengeneration mit noch weiter verbesserter Sensorik und sehr komfortablem Fahrverhalten. Der Active Line Plus kommt in seinen Leistungswerten fast an die Performance Line heran. Dabei ist er noch leiser als die ohnehin schon kaum hörbaren Motoren. Beim Pedalieren ohne Motorunterstützung ist ein Unterschied zum normalen Fahrrad kaum noch feststellbar.
Performance-Line und Performance Line CX
Die Perfomance-Line-Motoren geben (wer hätte es gedacht :)? ) eine größere Unterstützungsleistung ab. Das erleichtert das Steigen am Berg, führt aber auch gern zu höherem Akkuverbrauch. Ist ja nicht jeder immer so diszipliniert, dass er nur im Eco-Modus fährt.
Es gibt den Motor in zwei Ausführungen „Performance“ und „Performance CX“, letzter gibt noch mehr Leistung ab. Mit dem Performance schafft Ihr so gut wie jede Steigung recht mühelos. Bei den CX-Motoren kann speziell für Mountainbiker der eMTB-Modus aktiviert werden, eine Art Automatik für harmonisches Bergfahren in unterschiedlichstem Gelände – das gilt ab 2020 auch für die neue Generation der Performance Linie (3. Gen).
Wer also ohne pizzagroße Schwitzflecken weite und hohe Touren unternehmen will, wählt eines unserer Räder mit Performance-Line (evtl mit 1000Wh, also einer doppelten Akkuladung oder die neue Akkugeneration mit 625 Wh).
Ab 2020 werden neue Motoren ausgeliefert. Der Performance Line in der 3. Generation ähnelt in seinem harmonischen Fahrverhalten dem Active Line Plus und auch der Performance CX ist als Generation 4 komplett überarbeitet. Die Generation 4 ist eine komplette Neukonstruktion, sehr klein und leitungsstark.
Ab Sommer 2021 ist der Fahrmodus Tour+ für eBikes mit Drive Unit Performance Line CX mit Kettenschaltung alternativ zum eMTB-Modus verfügbar, kommt gern vorbei und lasst Euch beraten. Tour+ passt sich automatisch deiner Fahrweise an, ob auf ebener Asphaltstrecke oder steilem Geländetrail. Ein Umschalten zwischen den Fahrmodi ist dabei überflüssig, einfach nur Radfahren 😉
Natürlich bleiben wir auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung und stellen Euch auch Räder der neusten Motor- und Akku-Generation zur Auswahl zur Miete, Probe und Kauf zur Verfügung.
Kurz und gut – sagt uns, was Ihr vorhabt, wir setzen Euch auf das richtige und passende Rad